-
-
Unsere Internetseite erstrahlt in neuem Design und ist unter der alten URL mbr-koeln.de erreichbar.
-
Diese Seite bleibt aus Dokumentationszwecken weiterhin online.
Archiv der Kategorie: Termine
Fachtagung: Hürtgenwald – Perspektiven der Erinnerung
Wann: Samstag, 13. September 2014, 09:30-17:00 Wo: Franziskus-Gymnasium, Franziskusweg 1, 52393 Hürtgenwald-Vossenack Der Hürtgenwald war im Spätherbst 1944 der Schauplatz für schwere Kämpfe zwischen alliierten Soldaten und Soldaten der Wehrmacht. Die Kämpfe zählen zu den längsten und verlustreichsten Gefechten des Zweiten Weltkriegs auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Fachtagung: Hürtgenwald – Perspektiven der Erinnerung
Vortrag: „Ungerechtfertigte Parallelen zu früheren Zeiten?“ Kontinuitäten polizeilichen Handelns nach 1945
Wann: Donnerstag, 17. Juli 2014, 19 Uhr Wo: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25, Köln Die deutsche(n) Polizei(en), im Zweiten Weltkrieg in millionenfache Verbrechen verstrickt, wurde(n) nach 1945 zunächst von den Alliierten zerschlagen und dann mit je unterschiedlichen Ansätzen restrukturiert. Vielen Beamten, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag: „Ungerechtfertigte Parallelen zu früheren Zeiten?“ Kontinuitäten polizeilichen Handelns nach 1945
Führung: „Es gibt hier keine Kinder“ Thomas Geve – Zeichnungen eines 15-jährigen
Wann: Sonntag, 27. Juli 2014, 14 Uhr Wo: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25, Köln Thomas Geve wurde als Dreizehnjähriger in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und 1945 mit 15 Jahren dort befreit. Er wollte die Haftbedingungen so objektiv wie möglich darstellen, die eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Führung: „Es gibt hier keine Kinder“ Thomas Geve – Zeichnungen eines 15-jährigen
Vortrag: „Ungerechtfertigte Parallelen zu früheren Zeiten?“ Kontinuitäten polizeilichen Handelns nach 1945
Wann: Donnerstag, 17. Juli 2014, 19 Uhr Wo: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25, Köln Die deutsche(n) Polizei(en), im Zweiten Weltkrieg in millionenfache Verbrechen verstrickt, wurde(n) nach 1945 zunächst von den Alliierten zerschlagen und dann mit je unterschiedlichen Ansätzen restrukturiert. Vielen Beamten, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag: „Ungerechtfertigte Parallelen zu früheren Zeiten?“ Kontinuitäten polizeilichen Handelns nach 1945
Seminar: Rassismus im Internet
Wann: 20. – 22. Juni 2014 Wo: Jugendherberge Bonn, Haager Weg 72, 53127 Bonn Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit/Projekt Rote Karte gegen Diskriminierung lädt ein: „Das Internet ist ein Raum schier unbegrenzter Möglichkeiten. Es eröffnet die Chance, Informationen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Seminar: Rassismus im Internet
Kultur und Politik: BIRLIKTE – ZUSAMMENSTEHEN
Wann: 7. – 9. Juni 2014 Wo: Köln-Mühlheim Das Bündnis „Birlikte“ lädt ein: „‘Birlikte‘ das heißt „Gemeinsam, Zusammenstehen“. Ein türkisches Wort, eine Entsprechung im Deutschen, eine türkisch-deutsche Verbindung, die symbolisch für viele sprachliche und kulturelle Erweiterungen steht: ins Bulgarische, Kurdische, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Kultur und Politik: BIRLIKTE – ZUSAMMENSTEHEN
Edelweißpiratenfestival
Wann: Sonntag, 29. Juni, ab 14 Uhr Wo: Friedenspark, Köln-Südstadt Das Kölner Edelweißpiratenfestival – zu Ehren der unangepassten Jugend während der NS-Zeit – findet dieses Jahr zum 10. Mal statt. Mehr als 20 sehr unterschiedliche Musikgruppen auf fünf Bühnen verwandeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Edelweißpiratenfestival
Vortrag: Zeugnis oder Kunst? Zum Umgang mit Bildern von Überlebenden der nationalsozialistischen Zwangslager
Wann: Mittwoch, 25. Juni, 19 Uhr Wo: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25, Köln Kurz nach der Befreiung 1945 hielten zahlreiche Überlebende der NS-Zwangslager ihre Erinnerungen in Zeichnungen, Gemälden und Grafiken fest. Sie zeigen in eindringlichen Bildern überfüllte Baracken, Nahrungsmangel, Zwangsarbeit, Krankheit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Zeugnis oder Kunst? Zum Umgang mit Bildern von Überlebenden der nationalsozialistischen Zwangslager
Stadtrundgang: Das jüdische Köln – Sichtbares und Verborgenes
Wann: Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr Wo: Foyer des NS-Dokumentationszentrums (Treffpunkt) Der Rundgang führt von der einstigen Gestapo-Zentrale am Appellhofplatz zur ehemaligen Hauptsynagoge in der Glockengasse. Er folgt den Spuren des Judentums in Köln bis 1933 und der dann einsetzenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Stadtrundgang: Das jüdische Köln – Sichtbares und Verborgenes
Kunst und Dokument 2014: Werkgespräch mit Elie A. Habib (SISKA)
Wann: Freitag, 20. Juni, 19 Uhr Wo: BBK Köln e.V., Mathiasstr. 16, Köln Drei Monate recherchierte der in Beirut geborene Elie Alexandre Habib (SISKA) im Rahmen von KUNST UND DOKUMENT 2014 in Köln. Kurz vor seiner Abreise gibt er einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Kunst und Dokument 2014: Werkgespräch mit Elie A. Habib (SISKA)