-
-
Unsere Internetseite erstrahlt in neuem Design und ist unter der alten URL mbr-koeln.de erreichbar.
-
Diese Seite bleibt aus Dokumentationszwecken weiterhin online.
Archiv der Kategorie: Termine
Fachtag: Auf verlorenem Posten? Unterstützung von Betroffenen rassistischer Gewalt –
Wann: Mittwoch, 28.11.2018, 09:00-18:00 Wo: Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln Die Opferberatung Rheinland (OBR) in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus der Hochschule Düsseldorf (FORENA) laden ein: „Die Arbeit mit Menschen, die (potentiell) von rassistischer Gewalt betroffen sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Fachtag: Auf verlorenem Posten? Unterstützung von Betroffenen rassistischer Gewalt –
Vortrag und Diskussion: Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit
Wann: Dienstag, 11. Dezember 2018, 19:30 Uhr Wo: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, Köln In den letzten Jahren wurde in den deutschen Medien eine gesellschaftliche Debatte über die Folgen einer sogenannten „Armutszuwanderung“ ausgefochten, die zahlreiche antiziganistische Elemente aufweist. Wütende „Anwohner“ berichten über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag und Diskussion: Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit
Podiumsdiskussion: Erinnern im öffentlichen Raum. Das Völkermord-Mahnmal in Köln
Wann: Freitag, 26. Oktober 2018, 17 Uhr Wo: Domforum, Domkloster 3, Köln-Innenstadt Pax Christi, Forum Ziviler Friedensdienst und Katholisches Bildungswerk Köln laden ein: „Am 15. April 2018 haben über hundert Menschen ein Mahnmal an der Hohenzollernbrücke enthüllt, das an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion: Erinnern im öffentlichen Raum. Das Völkermord-Mahnmal in Köln
Vortrag: Aktuelle Formen des Antisemitismus
Wann: Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19 Uhr Wo: VHS Aachen, Peterstraße 21–25, Forum, Aachen Die VHS Aachen lädt ein zu einem Vortrag mit Pierre Klapp: „Spätestens seit im vergangenen Jahr öffentlich bekannt wurde, dass ein jüdischer Schüler aus Berlin nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Aktuelle Formen des Antisemitismus
Fachtagung: Narrative des Rechtsextremismus und Islamismus im kritischen Vergleich
Wann: Montag, 26. November 2018, 13 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Rechtsextremismus und Islamismus weisen – so wird in Wissenschaft und Medien inzwischen vielfach vertreten – vergleichbare weltanschauliche Vorstellungen bezüglich der Ungleichwertigkeit von Menschen auf. Dabei geht es sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Fachtagung: Narrative des Rechtsextremismus und Islamismus im kritischen Vergleich
Lesung: „Die haben gedacht, wir waren das“
Wann: Dienstag, 9. Oktober 2018, 19:00 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die Opfer des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße ausgewirkt, dass sie selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Lesung: „Die haben gedacht, wir waren das“
Diskussion: Dummheit oder Hass: Antisemitismus im Sport
Wann: Mittwoch, 26. September 2018, 19:00 Uhr Wo: Deutsches Sport und Olympia Museum, Im Zollhafen 1, Köln Sport – die schönste Nebensache der Welt? Ja sicher, könnte man sagen, wenn es nicht bedauernswerte, teils höchst bedenkliche Begleiterscheinungen gäbe. Zum Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Diskussion: Dummheit oder Hass: Antisemitismus im Sport
Ausstellungseröffnung: Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
Wann: Donnerstag, 13. September 2018, 19:00 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Sie sind klein, teilweise unscheinbar, aber keineswegs harmlos: Aufkleber, Marken und Sticker, die Judenfeindlichkeit, Rassismus und Hass gegen Minderheiten propagieren. Anhand von Klebezetteln lässt sich die Geschichte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Ausstellungseröffnung: Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
2. Demokratie-Konferenz
Wann: Mittwoch, 19 September 2018, 14:00 Uhr Wo: Max-Ernst-Museum Brühl des LVR, Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1, 50321 Brühl ASH Sprungbrett e.V., das Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus und der Rhein-Erft-Kreis laden ein: „Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Phänomene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für 2. Demokratie-Konferenz
Fachtagung: „Heimat.Identität.Nation. Nationalismus in der Migrationsgesellschaft“
Wann: Mittwoch, 10.Oktober 2018, 10:00-17:00 Wo: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, Köln Nationalistische, rassistische und menschenverachtende Einstellungen sind problematische Erscheinungsformen, die sowohl bei Jugendlichen der Mehrheitsgesellschaft als auch bei Jugendlichen aus der Minderheitenperspektive verbreitet sind. Pädagog*innen und Fachkräfte der Jugendsozialarbeit sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Fachtagung: „Heimat.Identität.Nation. Nationalismus in der Migrationsgesellschaft“