-
-
Unsere Internetseite erstrahlt in neuem Design und ist unter der alten URL mbr-koeln.de erreichbar.
-
Diese Seite bleibt aus Dokumentationszwecken weiterhin online.
Archiv der Kategorie: Termine
Vortrag: Demagogen, Populisten, Fremdenfeinde: Wie gefährdet ist die Demokratie durch eine radikale „Neue Rechte“?
Wann: Freitag, 13. Oktober 2017, 19 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Die Barbarei des NS-Regimes begann mit der Demagogie eines „Führers“, dessen Verheißungen immer mehr Menschen glaubten. Sie begann auch mit Politikverdrossenheit und Verachtung von Demokratie und Toleranz. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Demagogen, Populisten, Fremdenfeinde: Wie gefährdet ist die Demokratie durch eine radikale „Neue Rechte“?
Vortrag: Schuld und Schulden: Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa
Wann: Dienstag, 10. Oktober 2017, 19 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Die Reparationsfrage ist ein besonders umstrittenes Kapitel der europäischen Nachkriegsgeschichte. Während die großen Siegermächte in den ersten Nachkriegsjahren umfangreich entschädigt wurden, gingen die kleineren Länder Europas und zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Schuld und Schulden: Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa
Seminarwochenende: Hate Speech und alltäglicher Rassismus in sozialen Netzwerken
Wann: 6.-8. Oktober 2017 Wo: Jugendakademie Walberberg, Wingert 1, 53332 Bornheim Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit/Projekt „Rote Karte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus“ lädt ein: „Für das Jahr 2016 registrierte die Amadeu Antonio Stiftung 1.578 Angriffe auf Unterkünfte von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Seminarwochenende: Hate Speech und alltäglicher Rassismus in sozialen Netzwerken
Diskussion: Unsere Entscheidung! Offene Gesellschaft oder nationale Verhärtung?
Wann: Mittwoch, 20. September 2017, 19.30 Uhr Wo: Domforum, Domkloster 3, Köln Das Forum für Willkommenskultur, Kölner Willkommensinitiativen, das Katholische Bildungswerk und die Aktion Neue Nachbarn laden ein: „Es ist Unruhe in die Gesellschaft gekommen: Viele Menschen spüren die Veränderungen durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Diskussion: Unsere Entscheidung! Offene Gesellschaft oder nationale Verhärtung?
Tagung: Von Stimmungsmache und Übergriffen – Facetten rechter Gewalt
Wann: Freitag, 6. Oktober 2017, 14 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Die menschenverachtende Anschlags- und Mordserie des NSU offenbarte im November 2011 eine neue Dimension des Rechtsterrorismus in Deutschland. Doch waren terroristische Strukturen in der extremen Rechten schon immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Tagung: Von Stimmungsmache und Übergriffen – Facetten rechter Gewalt
Podiumsdiskussion: Bleiberechte statt Duldung und Abschiebung für Roma
Wann: Donnerstag, 31. August 2017, 19 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Als Flüchtlinge „ohne Bleibeperspektive“ gelten in Köln fast 5.000 geduldete Flüchtlinge, vor allem Roma aus dem Westbalkan. Viele von ihnen sind schon länger als fünf Jahre in Köln, fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion: Bleiberechte statt Duldung und Abschiebung für Roma
Erzählcafé: Mer Dikamen – Wir sehen uns
Wann: Donnerstag, 13. Juli 2017, 14 Uhr Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Sinti sind eine eigenständige ethnische Minderheit. Sie leben seit 600 Jahren in Deutschland, aber immer noch haben sie mit Vorurteilen zu tun. Wir wollen mit dieser gemeinsamen Veranstaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Erzählcafé: Mer Dikamen – Wir sehen uns
Ausstellung: RomBuK – Bildung und Kultur im Rom e.V. – Ein Einblick in die Bestände des Archiv- und Dokumentationszentrums
Wann: 7. Juli bis 8. Oktober 2017, EL-DE-Haus Wo: NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, Köln Das Archiv und Dokumentationszentrum des Kölner Rom e.V zu Geschichte und Kultur der Roma gibt es seit 1999. „RomBuK“ heißt es seit 2017, um die Vielfalt seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Ausstellung: RomBuK – Bildung und Kultur im Rom e.V. – Ein Einblick in die Bestände des Archiv- und Dokumentationszentrums
Sonderausstellung: „Rassendiagnose: Zigeuner“: Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
Wann: 7. Juli bis 8. Oktober 2017 Wo: NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln Die Ausstellung dokumentiert den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma: von der Ausgrenzung und Entrechtung der Minderheit im Deutschen Reich bis zu ihrer systematischen Vernichtung im besetzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Sonderausstellung: „Rassendiagnose: Zigeuner“: Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
Diskussionsveranstaltung: „Identitäre“ Aktionen im Frankenberger Viertel
Was ist das, was soll das – und was können wir dagegen tun? Wann: Donnerstag, 6. Juli 2017, 19:00 Uhr Wo: Foyer der VHS, Peterstraße 21-25 (2. Stock), Aachen Das Projekt „Demokratie leben!“, der Frankenberger Buchladen und Personen aus dem Frankenberger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Diskussionsveranstaltung: „Identitäre“ Aktionen im Frankenberger Viertel